Referenzen
Mit Abi-App in den Traumjob
Die Digitalisierung scheint den jungen Unternehmergeist besonders zu beflügeln. Jedenfalls gilt das für die Ideenschmiede „Gschafft“, in der zwei junge Gründer neben dem Kerngeschäft Instagram- und Website-Management mit „AbiCalc“ eine spezielle App ausgetüftelt haben… mehr dazu
Jung und voller Ideen
(24. Oktober 2018) Die jungen Gründer Maxi Mayr (21) und Henrik Heubl (18) aus Bad Tölz haben sich vor gut einem Jahr auf dem Oktoberfest wieder getroffen und festgestellt, dass sie ähnliche berufliche Projekte umsetzen und viel im Homeoffice arbeiten. Als sie auf der Suche nach einem Coworking-Space waren und dies im ländlichen Raum nicht in geeigneter Form fanden, gründeten sie kurzerhand einfach selbst eines… mehr dazu
Mit AbiCalc zielgerichtet auf das Abi vorbereiten
Dass uns die junge Generation in Sachen Digitalisierung etwas voraus hat, ist ja nicht neu, aber dass man in so jungen Jahren schon so viel Unternehmergeist aufweisen kann, das erstaunt die meisten. Die jungen Gründer Maxi Mayr (21) und Henrik Heubl (18) aus Bad Tölz haben sich vor gut einem Jahr auf dem Oktoberfest wieder getroffen und festgestellt, dass sie ähnliche berufliche Projekte umsetzen und viel im Homeoffice arbeiten… mehr dazu
Gschafft – Ideenschmiede und Coworking Space in Bad Tölz
Jung und voller Ideen – Maxi Mayr (21) und Henrik Heubl (18) aus Bad Tölz Dass uns die junge Generation
Der Beitrag Gschafft – Ideenschmiede und Coworking Space in Bad Tölz erschien zuerst auf Das Magazin für die Internationale Startup-Szene…
Ein Hardware-Buzzer für alle Fälle
timeBuzzer, bekannt für seine Zeiterfassung mit dem Buzzer, bietet ab sofort eine Schnittstelle zur direkten Anbindung des Hardware-Buzzers an. Damit ist es Softwareherstellern und Entwicklern möglich, den Buzzer als Bediengerät in beliebige Anwendungen zu integrieren. mehr dazu
Wie werden SharePoint und Office 365 genutzt?
Dr. Arno Hitzges, Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien an der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM), hat mit Wolfgang Miedl, Gründer und Betreiber des Fachportals SharePoint360.de, eine SharePoint-Studie herausgegeben.
Macht Teams SharePoint endlich sexy?
Für das SharePointForum 2019, welches am 01. und 02. 10.2019 an der Hochschule der Medien stattfindet, nimmt die Agenda Form an. Teilnehmer können ab sofort Tickets buchen. Die Ticketpreise sind gestaffelt und wer zum frühestmöglichen Termin bucht, profitiert gleich mehrfach. In den vergangenen Jahren waren die Plätze für Teilnehmer früh ausverkauft.
Collaboration-Tools: Teams einfach in das Homeoffice holen
CollabStack unterstützt Unternehmen jetzt verstärkt bei der Integration von Collaboration-Tools wie Teams Now in die Homeoffice-Arbeitsplätze der Mitarbeiter. Seit 2017 hat der Lösungsanbieter bereits zahlreiche Projekte mithilfe dieser Technologien erfolgreich abgeschlossen.
Mit den Teams Now-Dienstleistungspaketen haben Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit ihre Arbeitsplätze zu digitalisieren.